2021–2022 Künstlerische Leitung ARX AFRICA: Augmented-Reality-Ausstellung, simultan am Kunstmuseum Bonn und am KNUST Museum in Kumasi/Ghana, gefördert vom Auswärtigen Amt
2014 - 2024 Als Al ''Candyman'' Dilly: Soloauftritte und Auftritte als Gastmusiker in diversen Formationen sowie Lesungen landein, landaus und in den Niederlanden u. a. mit Blind Joe Black, Joe Doll, Lasse Samström, Silke Vogten, Marvin Chlada, Luca Swieter, Marco Jonas Jahn, Frank Klötgen, Arnoud Rigter, Dom Muscat, Maarten Buser, Magic Flip, Katinka Buddenkotte, Stefan Obitz, Markim Pause, Mama 3 ...
2003–2013 Kulturtransport: Veranstaltungen in Bussen und Bahnen, Konzept und Organisation gemeinsam mit Billie Erlenkamp und Christoph Kaiser
2009–2010 Künstlerische Leitung Lit-Award Ruhr: internationaler Literaturpreis im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres Ruhr 2010
2005–2011 Künstlerische Leitung diverser Literaturnächte: inhaltliche Gestaltung, Organisation, Künstler:innen-Akquise; Themen u. a.: „Lust & Liebe“, „Tat & Ort“, „Himmel & Hölle“; Künstler:innen u. a.: Rufus Beck, Claude-Oliver Rudolph, Nikolai Kinski, Feridun Zaimoglu, Jörg Juretzka, Andrea Maria Schenkel, Nina Petri, Yvette Vivienne Kunkel, Burkhard Driest
2011 Crossmediales Kommunikationskonzept „Bert-Brecht-Quartier“ für Oberhausens Kulturviertel
2010 BBQ-Aufbruch im Bert-Brecht-Quartier: Konzept und Organisation der einwöchigen Veranstaltungsreihe im Rahmen von „Ab in die Mitte“ gemeinsam mit Axel Jakob Scherer
2002–2008 Künstlerische Leitung Oberhausener Literaturpreis: inhaltliche Gestaltung, Organisation, Juryakquise, Ausschreibung, Textvorauswahl, Moderation der Preisverleihung im großen Haus des Theaters Oberhausen; Themen u. a.: Spuren späterer Tage, Gott und die Welt, Jazz, Lichtjahre, Jury u. a.: Werner Boschmann (Autor und Verleger), Anja Buchmann (Journalistin), Dr. Ludger Claßen (Verleger), Maria Dickmeis (WDR), Horst Eckert (Schriftsteller), Frank Goosen (Schriftsteller und Kabarettist), Ulli Langenbrinck (Lektorin und Autorin), Jochen Malmsheimer (Autor und Kabarettist), Hildegard Matthäus (MdL a.D.), Gudrun Norbisrath (Feuilleton Westdeutsche Allgemeine Zeitung), Dr. Stefan Schlensag (Kulturwissenschaftler), Dr. Ronald Schneider (Ltd. Bibliotheksdirektor), Dr. Tilmann Spengler (Schriftsteller und Journalist), Ursula Maria Wartmann (Autorin)
2001–2003 Kunst im öffentlichen Raum: 14 Stahltafeln mit eventuell erfundenen Informationen und Geschichten über Orte und Menschen
2002 LICHT STADT SCHATTEN: Konzept und Organisation der einwöchigen, stadtweiten Veranstaltungsreihe für die Oberhausener Innenstadt gemeinsam mit der Künstlerin BILLIE; Programm u. a.: Kevin Coyne, Heiner Janzen, Theater der Dämmerung, Ornaments of Light and Sound (Konzert, Projektionen, Butho-Tanz), Giampiero Piria, Trioglyzerin, Horst Eckert, Jörg Hüttemann, Bettina Rutsch, Disguise
2002 Filmmusik: für den Film Zoom von Axel Jakob Scherer
2001 Ausstellung: Installation Heim und Welt
2000 Literaturloop: eine Stunde Text vom Endlosband im öffentlichen Raum über das Am-Ort-Bleiben
1998–2006 Experimentelle Performances: z. B. „Boxbude“ Freejazz vs. Obscure Pop = Erfindung des Free Pop mit Kalle Mews, Georg Heutmekers, Laas Abendroth
1997–2023 CLUB MODERN: interdisziplinäre Kunst- und Kulturveranstaltungen
1995 Auftragskomposition WDR-Hörspiel „Bottrop oder Gizeh“
1987–2023 Musik: Unzählige Auftritte als Gitarrist und Sänger, sowohl solo als auch in diversen Formationen u. a. mit Ramesh Shotham, Tom Nicholas, Okay Temiz, Toni Lakatos, Stu Grimshaw, Al Dilly + Laas, The Mysterious Vibes, Oil on Canvas, Magic Flip & The Good Jokes, Achim Jaroschek, Sebastian Dey etc., zahlreiche Veröffentlichungen und Arbeit als Studiomusiker